ERDgespräche
in Zahlen
(gesamt)

8.950

53

167

43

Besucher.innen

Vortragende

Volunteers

Side-Events

ERDgespräche 2022 - For a Climate of Peace

21. April 2022, Halle E im Museumsquartier

VORTRAGENDE

Juma Xipaia
Indigene Aktivistin, Stammeshäuptling
Philipp Blom 
Philosoph, Historiker, Bestseller-Autor
Thomas Waitz
EU-Abgeordneter, Biobauer
Katharina Wenty
Slam-Poetin

Charlotte Mijeon (Videobotschaft)
französische Anti-Atom Aktivistin

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie


Bundespräsident Alexander Van der Bellen 
eröffnete die 13. ERDgespräche mit einer berührenden Rede. Nach einer pandemie-bedingten Pause, brachten unsere Vortragenden, sowie das Publikum, frischen Wind in das Thema Klima- und Umweltschutz. 
Zum fünften Mal hieß uns die ehemalige Winterreithalle (Halle E) im Wiener Museumsquartier willkommen – erneut unter dem Ehrenschutz von unserem Bundespräsidenten.
Das Motto "For a Climate of Peace", inspiriert von den Bannern des großen Climate Marches in Paris 2015, passte (mehr als erwartet) zum Zeitgeschehen (Ukraine Krieg und Pandemie).
Auf unserem Sofa durften wir heuer Interview-Gäste wie Eva Rosenberg (Direktorin VierPfoten Österreich) und Lena Schilling (Klima Aktivistin) begrüßen. Im Anschluss an die Veranstaltung luden wir zum Netzwerken an das regional-saisonale Biobuffet, zubereitet von verschiedenen Cateringpartnern wie Gaumenfreundinnen, Wrapstars, Jugend am Werk, Andis Arancini und Zirp. Der Abend fand mit lang ersehnten Gesprächen gegen 23:00 einen schönen Ausklang. Die Veranstaltung wurde von rund 750 Menschen besucht.

Im Vorfeld der ERDgespräche war Juma Xipaia als erste indigene Vertreterin zu einer Audienz beim Bundespräsidenten in der Hofburg zu Gast, wo sie auf die katastrophale Situation der indigenen Völker des Amazonas aufmerksam machte.

ERDgespräche 2019 - In memoriam Polly Higgins

30. Oktober 2019, Halle E im Museumsquartier

VORTRAGENDE

Joanna Sustento
Klima-Aktivistin und Überlebende des Supertaifun Haiyan
Jojo Mehta
Stop Ecocide, in Memoriam Polly Higgins
Yasmo (feat. Mieze Medusa)
Slam-Poetin, Autorin und Aktivistin
Richard Ladkani
Filmemacher, Malaika Pictures
(Sea of Shadows, The Ivory Game,  Janes Journey uvm.)

Christiana Figueres
Politikerin, ehem. Generalsekretärin der UNFCCC

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Doris Schmidauer eröffnete die bereits 12. ERDgespräche mit einer berührenden Rede mit den Worten "The Future is Female". Nach den politisch aufregenden Zeiten in diesem Jahr, sprühten unsere Vortragenden, sowie das Publikum vor Tatendrang. 
Zum vierten Mal hieß uns die ehemalige Winterreithalle (Halle E) im Wiener Museumsquartier willkommen – erneut unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Das Motto "About Action and Justice" wurde in Erinnerung an die ehemalige ERDgespräche-Vortragende, Polly Higgins, ausgewählt. Zu ihrem Gedenken waren Jojo Mehta (Stop Ecocide) und Ehemann Ian Lawrie unsere Ehrengäste.
Weiters durften wir auf unserem Sofa Interview-Gäste von Fridays for Future, Extinction Rebellion, Stop Ecocide, Klimavolksbegehren oder Greenpeace auf der Bühne begrüßen.
Im Anschluss an die Veranstaltung luden wir zum Netzwerken an das regional-saisonale Biobuffet, zubereitet von vier verschiedenen kleinen Cateringpartnern. Der Abend fand mit anregenden Gesprächen gegen 23:00 einen schönen Ausklang.
Die Veranstaltung wurde von gut 1.000 Menschen besucht.

Rahmenprogramm

27. September 2019, Gartenbaukino
FILM & TALK
Filmvorführung "Sea of Shadows" und Kinodenktweiter: "Act for the Ocean"

7. Oktober 2019, Stadtkino/Künstlerhaus
FILM & TALK
Filmvorführung "Sea of Shadows" und "Politik oder NGO? Wo kann man mehr bewirken?"

31. Oktober 2019, Apollo Kino
FILM & TALK
Filmvorführung "Sea of Shadows" und Gespräch mit Regisseur Richard Ladkani.

ERDgespräche 2018

3. Mai 2018, Halle E im Museumsquartier

VORTRAGENDE

Eryn Wise
Indigene Sprecherin der "Standing Rock"-Bewegung gegen die DAPL (Dakota Access Pipeline)
Richard Van der Laaken
Designer und Gründer der "What Design can do" Konferenz
Werner Boote
Filmregisseur ("Plastic Planet")
Ricken Patel
Avaaz-Gründer

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Zu den bereits 11. ERDgesprächen ehrte uns Doris Schmidauer mit ihren Eröffnungsworten, nach einer inspirierenden Woche gefüllt mit Information, Emotion und Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten. 
Die ERDgespräche fanden 2018 zum dritten Mal in der ehemaligen Winterreithalle (Halle E) des Museumsquartiers statt – erneut unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. 
Im Anschluss an die Veranstaltung öffnete sich der Vorhang und alle Gäste wurden zum regional saisonalen Biobuffet mit vier verschiedenen kleinen Cateringpartnern geladen, bei dem der Abend mit anregenden Gesprächen und Networking ausklingen konnte. Die Veranstaltung wurde von gut 900 Gästen besucht.

Rahmenprogramm
Dieses Jahr ergänzten wir unser Programm mit der "EARTHtalks Academy" in verschiedenen Räumlichkeiten des Museumsquartiers.
Weil außergewöhnliche Zeiten brauchen junge Heldinnen und Helden, die den Mund aufmachen, Anpacken, ihrem Ärger über Ungerechtigkeit und Rücksichtslosigkeit Luft machen!
Die EARTHtalks Academy wurde veranstaltet, um Werkzeuge zur Revolution zu geben, Fragen zu beantworten und den Teilnehmer.innen die notwendigen Tricks zu geben, um ihre Talente zu entfalten, Medien zu nutzen, Debatten zu führen, Kampagnen und damit Bewegungen loszutreten. Zahlreiche Expert.innen und Prominente stellten ihr Wissen als Vortragende (unentgeltlich) zur Verfügung. Vielen Dank dafür!

2. Mai 2018, Tag 1

Grassroots Activism
Eryn Wise, Standing Rock Activist

How to win campaigns
Alexander Egit, CEO Greenpeace CEE 

Wie ticken JournalistInnen?
Christoph Krammer, Puls 4

Ihr Auftritt bitte!
Roland Düringer, Kabarettist

Hitzige Verhandlungen!
Helga Kromp-Kolb, BOKU Wien

3. Mai 2018, Tag 2

Wie das Internet die Welt verändert: Online Mobilisierung
Madeleine AlizadeH, dariadaria 

Design’s power to ignite debate & raise awareness
Richard van der Laken, WDCD

Achtsamer Aktivismus
Pilger Ernst Jetzt

Macht und Ohnmacht von Netzwerken
Harald Katzmair, FAS Research

Und Action!
Global 2000 Aktionsteam

More powerful than you(th) think!
generation earth and WWF

ERDgespräche 2017 - 10 Jahre ERDgespräche

27. April 2017, Halle E im Museumsquartier

VORTRAGENDE

Andrea Crosta
Gründer der Elephant Action League (heute Earth League Int.), Gründer von Wild Leaks, Aufdecker
Bunny McDiarmid
CEO Greenpeace International, Rainbow Warrior
Sulak Sivaraksa
Buddhistische Gelehrte, Alternativnobelpreisträge
Mitbegründer von INEB
Amy Goodman
Gründerin von Democracy now

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

10 Jahre ERDgespräche!
Die Jubiläumsveranstaltung wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet. Die ERDgespräche fanden in der ehemaligen Winterreithalle (Halle E) des Museumsquartiers statt – diesmal erstmals auch unter dem Ehrenschutz des Bundespräsidenten.
Neben den großartigen Talks unserer Vortragenden, sandte Amy Goodman, Gründerin von "Democracy now",  eine Videobotschaft in der sie über Widerstand und der Wichtigkeit von kritischen, unabhängigen Journalismus sprach.
Erstmals wurde bei den ERDgesprächen der "Österreichische Umweltjournalismuspreis" verliehen. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden alle Gäste zum regional saisonalen Biobuffet geladen, bei dem der Abend mit anregenden Gesprächen ausklingen konnte.
Die Veranstaltung wurde von gut 700 Gästen besucht.

Rahmenprogramm

24. April 2017, Impact HUB Vienna
Klimagespräche der WWF Climate Group in Kooperation mit dem WWF.

24. April 2017, Burgkino
Dokumentarfilm “Watermark” in Kooperation mit dem Kunsthaus Wien.

25. April 2017, Burgkino
4. Eco Pecha Kucha mit 11 Kurzvorträgen in Kooperation mit der Pecha Kucha Night Vienna.

28. April 2017, Raum D, MQ
Workshop “Born to be Wild” mit Sprecher Andrea Crosta in Kooperation mit dem WWF.

28. April 2017, Raum D, MQ
Workshop “Reclaim the EU” mit Sprecherin Bunny McDiarmid in Kooperation mit Greenpeace.

28. April 2017, Burgkino
Dokumentarfilm “The Ivory Game” mit Sprecher Andrea Crosta.

29. April 2017, Wien
“People’s Climate March” in Kooperation mit System Change not Climate Change.

ERDgespräche 2016 - In memoriam Freda Meissner-Blau

3. Mai 2016, Halle E im Museumsquartier

VORTRAGENDE

Alan Rusbridger
ehem. The Guardian Chefredakteur und Journalist
Céline Cousteau
Dokumentarfilmerin, Ozeanforscherin
John Thackara
Designkritiker, Storyteller

zudem auf der Bühne
diverse Wegbegleiter.innen von Freda Meissner-Blau,
wie zB. Prof. Dr. Bernhard Lötsch

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Besucher.innen.rekord bei den 9. ERDgesprächen
Zum bereits 9. Mal begeisterten die ERDgespräche ihr Publikum mit einer inspirierenden Woche gefüllt mit Informationen, Emotionen und Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten. 
Die ERDgespräche gingen 2016 erstmals in der neuen Location – der ehemaligen Winterreithalle (Halle E) des Wiener Museumsquartiers – über die Bühne, um dem gestiegenen Publikumsinteresse gerecht zu werden. Die Veranstaltung wurde von 850 Gästen besucht – in Gedenken an Freda Meissner-Blau – der Schirmherrin der ERDgespräche und Ehrenpräsidentin von NEONGREEN NETWORK. Zwischen den Vorträgen wurden Filmausschnitte aus dem ORF Archiv gezeigt, und Wegbegleiter.innen der Galionsfigur der österreichischen Öko-Bewegung erinnerten an Freda durch persönliche Geschichten.
Das Nachmittagsprogramm am Tag der ERDgespräche wurde auf den Vormittag verlegt und fand erstmals örtlich getrennt im Impact HUB Vienna statt. Nach einem Netzwerk-Biofrühstück bot es die Gelegenheit, nach Impulsvorträgen von Céline Cousteau und John Thackara, mit allen Anwesenden zu diskutieren. Außerdem präsentierten wieder Start-ups mit ökosozialem Fokus – die "NEONGREEN (Ad)ventures" – ihre Projekte und Ideen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Das Publikum beteiligte sich genauso wie die anwesenden Vortragenden intensiv an den moderierten Sessions. Am Abend der ERDgespräche wurde eines der "NEONGREEN ad(ventures)" mit der Vergabe 3er Startschecks ausgezeichnet. Im Anschluss an die Veranstaltung startete das Networking am Biobuffet.

Auch dieses Jahr waren die ERDgespräche eingebettet in ein interaktives Rahmenprogramm:

2. Mai 2016, MAK designlabor
Workshop zum Thema "Commoning" mit John Thackara
in Kooperation mit dem Institute for Design Research Vienna (IDRV) und dem MAK.

2. Mai 2016, designforum, MQ
Die dritte "Eco-Pecha-Kucha-Night" mit 10 Kurzvorträgen,
in Kooperation mit design austria und Pecha-Kucha-Night-Vienna.

3. Mai 2016, Impact HUB Vienna
Neongreen HubClub mit der Präsentation der Neongreen Adventures
und einer Diskussion mit Céline Cousteau und John Thackara.

4. Mai 2016, Kunsthaus Wien
Begehung der Ausstellung "Seen on Earth" im Kunsthaus Wien.

ERDgespräche 2015

28. Mai 2015, Wiener Hofburg

VORTRAGENDE

Sarah Wiener
TV-Köchin, Autorin & Aktivistin
Robert Bullard
Soziologe, Autor & "Father of environmental justice"
Gudrun Pflüger
Wolfsforscherin & ehem. Profisportlerin
Harald Frey
Verkehrswissenschaftler

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Zum 8. Mal begeisterten die ERDgespräche ihr Publikum mit einer inspirierenden Veranstaltung samt Side-Events.
Neben dem Hauptevent am Donnerstag, hielt Neongreen Network (NGN) eine Pressekonferenz, hostete die zweite "Eco-Pecha-Kucha-Night" im MQ und veranstaltete gemeinsam mit dem Buckminster Fuller Institute Austria im Impact HUB Vienna das "World Game".
Über 700 Gäste zeigten sich von den Vortragenden und der liebevollen Gestaltung der gesamten Veranstaltung begeistert! 

Das Nachmittagsprogramm war bis auf den letzten Sitzplatz ausgebucht. Im ersten Teil, fanden drei Podiumsdiskussionen statt:
Die erste Diskussion drehte sich rund um das Internationale Jahr der Böden der UN, mit den Sprecherinnen Sarah Wiener und Gudrun Pflüger, dem Rektor der BOKU Martin Gerzabek, Dr. Wolfgang Priklhuber und Andreas Höritzauer (moderiert von Dr. Hildegard Aichberger).
Bei "Talking clean and acting dirty" wurden von Sprecher Dr. Robert Bullard, sowie Leonore Gewessler, Dr. Reinhard Kreissl und Dr. Andreas Novy die Themen Klimagerechtigkeit und Divestment diskutiert (moderiert von Georg Günsberg). Last but not least, ging es in der dritten Diskussion um "Städte der Zukunft" mit Sprecher Dr. Harald Frey, Dr. Harald Gründl, Maria Vassilakou und Elisabeth Növer (moderiert von Thomas Weber).
Im zweiten Teil des Nachmittagsprogramms kamen die sogenannten "NEONGREEN (Ad)ventures" zum Zug. Sechs Start-ups mit ökosozialem Fokus stellten ihre Ideen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vor. Eines der Start-Ups wurde im Rahmen des Abendprogramms mit der Vergabe 3 verschiedener Startschecks überrascht – bestehend aus einem Scheck des Ministeriums, einer HUB-Mitgliedschaft und eines Schecks für Kommunikationsberatung.

Side Events

27. Mai 2015, designforum, MQ
Die zweite "Eco-Pecha-Kucha-Night" mit 11 Kurzvorträgen,
in Kooperation mit design austria und Pecha-Kucha-Night-Vienna.

29. Mai 2015, Impact HUB Vienna
Am Tag nach den ERDgesprächen fand das World Game statt,
in Kooperation mit dem Buckminster Fuller Institute Austria.

ERDgespräche 2014

15. Mai 2014, Wiener Hofburg

VORTRAGENDE

Faiza Oulahsen
ARCTIC30-Aktivistin, Greenpeace Netherlands
Hans Herren
Agronom und Entomologe
Roland Düringer
Kabarettist und Schauspieler
Rajendra Pachauri
IPPC Chair

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Das "verflixte 7. Jahr" war gut zu uns. Über 700 Gäste kamen in die Hofburg, um den inspirierenden Talks unserer Vortragenden zuzuhören. Am Tag vor den ERDgesprächen gab Neongreen Network (NGN) eine Pressekonferenz, hostete die erste "Eco-Pecha-Kucha-Night" im MQ in Kooperation mit design austria und veranstaltete gemeinsam mit dem Impact HUB Vienna einen Workshop mit Hans Herren.

Das neue Nachmittagsprogramm war gut besucht. Im ersten Teil, fanden eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ways out of the climate stalemate" mit Sprecherin Faiza Oulahsen, Helga Kromp-Kolb, Helmut Hojesky und Ulrich Brand (moderiert von Alexandra Föderl-Schmid), und eine Diskussionsrunde zum Thema "Kann BIO die Welt ernähren?" mit Sprecher Hans Herren, Franz Fehr und Gerhard Zoubek (moderiert von Johanna Stögmüller) statt. Das Gespräch mit Roland Düringer über "Die Kunst des Weglassens" rundete den ersten Teil des Nachmittagsprogramms ab.
Im zweiten Teil des neuen Nachmittagsprogramms kamen die sogenannten "NEONGREEN (Ad)ventures" zum Zug. Sechs Start-ups mit ökosozialem Fokus stellten ihre Ideen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vor und erhielten viel Feedback vom Publikum.
Im Rahmen des Abendprogramms wurde eines der "NEONGREEN Ad(ventures)" mit der Vergabe 3er Startschecks ausgezeichnet, bestehend aus einem Scheck des Ministeriums, einer 3-monatigen HUB-Mitgliedschaft und eines Schecks für Kommunikationsberatung. 

Side-Events

13. Mai 2014, designforum, MQ
Die erste "Eco-Pecha-Kucha-Night" mit 11 Kurzvorträgen,
in Kooperation mit design austria und Pecha-Kucha-Night-Vienna.

16. Mai 2014, Impact HUB Vienna
Workshop mit Hans Herren, Gerhard Zoubek und Reinhard Gessl zum Thema
"Rettet BIO die Welt, das Land, den Hof, das Wirtshaus, den Menschen?" 

ERDgespräche 2013

31. Mai 2013, Wiener Hofburg

VORTRAGENDE

Polly Higgins
Prozessanwältin- und Umweltaktivistin, Eradicating Ecocide
Tim Jackson
Ökonom und Autor "Wohlstand ohne Wachstum"
Alexander Egit
CEO Greenpeace CEE
Bill McKibben
Gründer von 350.org
Harald Katzenschläger
Storyteller, Dream Academia

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Zum sechsten Mal begeisterten die ERDgespräche ihr Publikum mit einer inspirierenden Woche gefüllt mit Informationen, Emotionen und Bewusstseinsschaffung für einen nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten. 
Neben dem Hauptevent am Donnerstag, hielt Neongreen Network (NGN) eine Pressekonferenz, zeigte vier Dokumentarfilme und veranstaltete gemeinsam mit der oekostrom AG einen Workshop.
Über 700 Gäste zeigten sich von den Vortragenden (Polly Higgins, Tim Jackson, Alexander Egit, Bill McKibben und Harald Katzenschläger) und der liebevollen Gestaltung der gesamten Veranstaltung begeistert! 
Um ein gezieltes Netzwerken zu unterstützen stellte NGN 2013 junge Initiativen (wie zB. die "Zukunftsbibliothek Wien" oder "Mein Honig") zur Förderung einer nachhaltiger Entwicklung vor. Diese kamen in der 2. Hälfte der Veranstaltung zum Zug, indem sie im Rahmen des Netzwerkabends an gekennzeichneten Tischen ihre Anliegen mit den Gästen diskutieren konnten. Das regional bezogene Biobuffet unterstützte die ausdauernden Gespräche.

Side-Events

13. Mai 2013, De France Kino
Dokumentarfilm "A Fierce Green Fire"

14. Mai 2013, De France Kino
Dokumentarfilm "Just Do It"

14. Mai 2013, De France Kino
Dokumentarfilm "In Transition 2.0"

15. Mai 2013, Burgkino
Österreich Premiere: Dokumentarfilm "Chasing Ice"

17. Mai 2013, oekostrom AG
Workshop mit Polly Higgins 

ERDgespräche 2012 - 5 Jahre ERDgespräche

16. Mai 2012, Wiener Hofburg

VORTRAGENDE

Bianca Jagger
Menschenrechts- und Umweltaktivistin
Stefan Rahmstorf
Klimaforscher, PIK Potsdam
Mike Edwards
Musiker und Aktivist
Hub-Vienna Team
Matthias Reisinger und Sarah Stamatiou

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Aufgrund der Feierlichkeiten, bot NEONGREEN NETWORK (NGN) dieses Jahr ein 5-Tages-Programm mit 7 Neben-Veranstaltungen, einer Pressekonferenz und schließlich dem Hauptevent am Donnerstag.
Zum fünften Mal begeisterten die ERDgespräche ihr Publikum und begingen ihr Jubiläum mit einer veranstaltungsreichen Woche.
Die knapp 700 Gäste zeigten sich von den Vortragenden (Bianca Jagger, HUB-Vienna, Stefan Rahmstorf und Mike Edwards) und der Leidenschaft der vielen Freiwilligen und der Gestaltung der gesamten Veranstaltung begeistert! 
Um ein gezieltes Netzwerken zu unterstützen stellte NGN 2012 erstmals fünf junge Initiativen zur Förderung einer nachhaltiger Entwicklung vor. Diese kamen in der 2. Hälfte der Veranstaltung zum Zug, indem sie im Rahmen des Netzwerkabends an gekennzeichneten Tischen ihre Anliegen mit den Gästen diskutieren konnten. Das regional bezogene Biobuffet unterstützte die ausdauernden Gespräche.

Side-Events

28. Mai 2012, Weghuberpark
Bio-Picknick mit über 100 Picknicker/innen

29. Mai 2011, Zagersdorf
Traumwandertag+Workshop by dreamacademia

30. Mai 2012, Prigglitz
Wasserwandertag by Saint Charles Apotheke

30. Mai 2012, Wien
Stadtspaziergang by SERI+Mutmacherei

30. Mai 2012, Votivkino
"The Island President"
mit 180 Besucher/innen

1. Juni 2012, HUB Vienna
Workshop mit Mike Edwards
40 TeilnehmerInnen

1. Juni 2012, Badeschiff
Abschlussparty

ERDgespräche 2011

24. Mai 2011, Wiener Hofburg

VORTRAGENDE

Yann Arthus-Bertrand
Fotograf, Filmemacher, Gründer von GOODPLANET
Andreas Graf von Bernstorff
Atomkraftgegner
Cameron Sinclair
Architecture for humanity
Wolfgang Kromp
Physiker
Ledum Mitee
Aktivist, Mitstreiter von Ken Saro-Wiwa, MOSOP

Hier gehts zur FotogalerieVideogalerie

Besucherrekord bei den ERDgesprächen 2011
Mit der vierten Auflage der ERDgespräche ging eine inspirierende Woche gefüllt mit Informationen, Emotionen und Bewusstseinsschaffung für einen nachhaltigeren Umgang mit unserem Planeten zu Ende. Erstmals erstreckte sich sich das Program der ERDgespräche über drei Tage.
Die über 650 Gäste zeigten sich von unseren Sprechern (Yann Arthus-Bertrand, Andreas Graf von Bernstorff, Wolfgang Kromp, Ledum Mitee und Cameron Sinclair) und der liebevollen Gestaltung der gesamten Veranstaltung begeistert! 
Ganz im Zeichen nachhaltiger Entwicklung versorgte Veranstalter NEONGREEN NETWORK das angeregte (aber hungrige) Publikum im Rahmen der 2. Hälfte der ERDgespräche, dem Netzwerkabend, mit einem zur Gänze regional bezogenen Biobuffet. Nach den vielfältigen und intensiven Inputs unserer Vortragenden, stellt das anschließende Netzwerken einen wichtigen Ausklang des Abends durch Diskussionen, Ideenaustausch und ein gegenseitiges Kennenlernen dar.

23. Mai 2011, Votivkino
Wiener Erstaufführung des Dokumentarfilms "HOME"
mit Regisseur und Sprecher Yann Arthus-Bertrand
in Kooperation mit Biorama- Magazin für nachhaltigen Lebensstil 

25. Mai 2011, HUB Vienna
"Bringing the talks to Action" mit Sprecher Cameron Sinclair
HUB Vienna, mit 10 Gruppen die Design-Ideen zur Weltveränderung präsentierten